Beliebte Posts

Samstag, 30. Oktober 2010

Das Land

Deutschland ist ein föderalistischer Staat in
Mitteleuropa. Die Bundesrepublik Deutschland ist gemßä ihrerVerfassungeine Republik,
die aus den 16 deutschen Ländern gebildet wird.Sie ist ein freiheitlich-demokratischer und
sozialer Rechtsstaat und stellt als Bundesstaat die jüngste Ausprägung des deutschen Nationalstaates dar.Bundeshauptstadt ist Berlin.Deutschland grenzt an neun europäische Nachbarstaaten; naturräumlich grenzt es an die Gewässer der Nord- und Ostseeund im Süden an das Bergland der Alpen. Es liegt
in der gemäßigten Klimazone und zählt mit rund 81,8 Millionen Einwohnern
zu den dichtestbesiedelten Flächenländern der Erde.Als Gründungsmitglied der Europäischen Union ist Deutschland deren bevölkerungsreichstes Land und bildet mit insgesamt16 EU-Mitgliedstaaten eine Währungsunion, die Eurozone. Es ist Mitglied der Vereinten Nationen, der OECD,der NATO, derOSZE,derG8 und der G20.
Gemessen am nominalen Bruttoinlandsprodukt ist Deutschland die größte Volkswirtschaft Europas und viertgrößte der Welt.Deutschland zählt zu den sehr hochentwickelten Staaten. Im Jahr 2009 war es die zweitgrößte Export- und drittgrößte




füderalistischer StaatMitteleuropaVerfassungdeutschen Ländern
AlpenNATOOSZEG8Ostsee

Zurück

Sonntag, 26. September 2010

Deutsch lernen Grammatiktafel 15b werden + Infinitiv (Anwendungen)

Deutsch lernen Grammatiktafel 6a Der Imperativ

Deutsch lernen Grammatiktafel 5b Verb mit Vorsilben

Deutsch lernen Grammatiktafel 5a Verb mit trennbarer Vorsilbe

Deutsch lernen Grammatiktafel 4a

Deutsch lernen Grammatiktafel 3d Präposzionen bei Zeitangaben

Deutsch lernen Grammatiktafel 3c

Deutsch lernen Grammatiktafel 2f Frageadverbien bei Zeitangaben

Deutsch lernen Grammatiktafel 2e unbestimmte Pronomen

Deutsch lernen Grammatiktafel 3b - 1 Wechselpräposition (Liste)

Deutsch lernen Grammatiktafel 3a Präpositionen (Wechsel-)

Deutsch lernen Grammatiktafel 2c reflexive Verben

Deutsch lernen Grammatiktafel 1b Konjugation

Deutsch lernen Grammatiktafel 1a Konjugation

Montag, 30. August 2010

SO YOU THINK KNOW EVERYTHING

السائل الموجود داخل جوز الهند قبل النضوج يمكن استخدامه في تعويض بلازما الدم
The liquid inside young coconuts can be used as a substitute forBlood plasma.
لا يمكن طي اي ورقة الى نصفين و بغض النظر عن مساحتها اكثر من سبع طيات
No piece of paper can be folded in half
more than seven (7) times. Oh go ahead...I'll wait...
ان الحمير تسبب بقتل الناس سنويا اكثر ممن يقتلون في حوادث الطائرات و هجمات سمك القرش ..( اعتقد هذه تهمة باطلة .. ههههه ما عندهم احد يدافع عنهم )..إDonkeys kill more people annuallythan plane crashes or shark attacks. (So, watch your A** )
انك تحرق سعرات حرارية و انت نائم اكثر مما تحرقه و انت تشاهد التلفاز
You burn more calories sleepingthan you do watching television.
ان شجرة البلوط تبدأ بانتاج حبات البلوط بعد بلوغ عمرها (50) عاما" او اكثر
Oak trees do not produce acorns until they are fifty (50) years of age or older.
اول منج يحمل شريط المعلومات للمنتج المتضمن المواصفات و السعر هو علكة ونكليز
The first product to have a bar code
was Wrigley's gum.
ان الملك بعلامة القلوب في ورق اللعب هو الوحيد بدون شوارب
The King of Hearts is the only kingWITHOUT A MOUSTACHE
وفرت الخطوط الجوية الامريكية مبلغ 40000$ في عام 1987 جراء حذف حبة زيتون واحدة من كل صحن سلطة لمقاعد الدرجة الاولى فقط
American Airlines saved $40,000 in 1987 by eliminating one (1) olivefrom each salad served in first-class.
فينوس (كوكب الزهرة ) الكوكب الوحيد الذي يدور عكس عقارب الساعة
Venus is the only planet that rotates clockwise.
(Since Venus is normally associated with women, what does this tell you ?)
(That women are going the 'right' direction... .?)
"التفاح هو اكثر كفاءة من الكافائين في ايقاظك صباحا
Apples, not caffeine,are more efficient at waking you up in the morning .
ان اكثر الجزيئات المكونة للغبار في بيتك تتكون من جزيئات البشرة الميتة
Most dust particles in your house are made from
DEAD SKIN !
ان المالك الاول لشركة مارلبورو توفي بسرطان الرئة
The first owner of the Marlboro Company died of lung cancer.
So did the first 'Marlboro Man'.
ان "والت دزني " يخاف من الفئران
Walt Disney was afraidOF MICE!
ان اللؤلؤ يذوب في الخل
PEARLS DISSOLVE
IN VINEGAR !
من الممكن ان تقود بقرة لصعود الدرج و لكن من الصعب ان تنزلها منه
It is possible to lead a cow upstairs...but, not downstairs.
لا احد يعرف سبب ان ليس لصوت البط صدى
A duck's quack doesn't echo,and no one knows why.
يوصي اطباء الاسنان بالاحتفاظ بفرشاة الاسنان على بعد 6 فوتات على الاقل بعيدا" عن المرافق الصحية لتجنب الاجسام المتطايرة من ماء التغسيل في المرافق
Dentists have recommended that a toothbrush be kept at least six (6) feet away from a toilet to avoid airborne particles resulting from the flush.
(I keep my toothbrush in the living room now !)
و اخيرا" ان السلحفاة تستطيع التنفس عبر الجدار السميك لظهرها
And the best for last....Turtles can breathe through their butts.
Remember, knowledge is everything, so pass it on......and go move your toothbrush !!!

Donnerstag, 17. Juni 2010

Die Lebensmittelampel

Mit der Lebensmittelampel wird der Gehalt von Nährstoffen wie Fett, gesättigte Fettsäuren, Zucker und Salz auf einer Lebensmittelpackung leicht und verständlich angezeigt und bewertet. Dabei erfolgt die Kennzeichnung wie bei einer Verkehrsampel. Grün bedeutet einen niedrigen, Gelb einen mittleren und Rot einen hohen Gehalt des jeweiligen Nährstoffes.

In vielen Ländern Europas ist die Lebensmittelampel bereits erprobt. So wird das Ampelsystem für Lebensmittel in Großbritannien seit 2006 mit Erfolg eingesetzt. Auch die Schweiz hat das neue Kennzeichnungssystem bereits beschlossen. Leider wird in Deutschland noch über die Lebensmittelampel diskutiert. Während einige Krankenkassen (z.B die AOK) sowie verschiedene Lebensmittelhersteller (z.B. Frosta) sich für das Ampelsystem einsetzen, lehnen diverse Verbraucherschutz-Organisationen und die regierenden Politiker eine einfach Kennzeichnung durch die Lebensmittelampel ab. Schade, denn Umfragen zufolge wünschen sich mehr als zwei Drittel der deutschen Bürger, dass die Lebensmittelampel eingeführt wird.

Wir finden die Lebensmittelampel gut. Deshalb findest Du hier die Kriterien der Lebensmittelampel bei Lebensmitteln pro 100g Inhalt:

Nährstoff Grün Gelb Rot
Fett <> 20g
gesätt. Fettsäuren <> 5g
Zucker <> 12,5g
Salz <> 1,5g

das war

Sonntag, 21. März 2010

Liste der unregelmäßigen Verben

Liste der unregelmäßigen Verben

Infinitiv
Präsens Gruppe
Präteritum Ind. (Konj.)
Partizip Perfekt _backen _backte/buk _gebacken

befehlen _befahl_befohlen ; beginnen 1 _begann _begonnen ;beißen 1 _biss _gebissen ;betrügen 1 _betrog betrogen ;bewegen 1 _bewog _bewogen ;beweisen 1 _bewies _bewiesen
bewerben 5 _bewarb (bewürbe) _beworben ;biegen 1 _bog _gebogen ;bieten 2 _bot _geboten
bitten 2 _bat _gebeten ;blasen 6 _blies _geblasen ;bleiben 1 _blieb _geblieben ;braten 6 _briet _gebraten
brechen 5 _brach _gebrochen :brennen 1 _brannte (brennte) _gebrannt ;bringen 1 _brachte (brächte)
gebracht
denken 1 _dachte (dächte) _gedacht ;dürfen _unreg. _durfte (dürfte) _gedurft
empfehlen 4 _empfahl _empfohlen ;erschrecken 1/4 _erschreckte/erschrak _erschrocken/erschreckt
essen 5 _aß _gegessen ;fahren 6 _fuhr _gefahren ;fallen 6 _fiel _fallen
fangen 6 _fing _gefangen ;finden 2 _fand _gefunden ;fliegen 1 _flog _geflogen
fliehen 1 _floh _geflohen ;fließen 1 _floss _geflossen ;fressen 5 _fraß _gefressen
frieren 1 _fror _gefroren ;geben 5 _gab _gegeben ;gehen 1 _ging _gegangen
gelingen 1 _gelang _gelungen ;gelten 5 _galt _gegolten ;genießen 1 _genoss _genossen
geschehen 4 _geschah _geschehen ;gewinnen 1 _gewann _gewonnen ;gießen 1_ goss _gegossen
graben 6 _grub _gegraben ;greifen/begreifen 1 _griff _begriffen ;haben _unreg. _hatte (hätte) _gehabt (regular) ;halten 6 _hielt _gehalten ;hängen 1 _hängte/hing _gehangen/gehängt ;hauen 1 _haute (regelmäßig)
gehauen ;heben 1 _hob _gehoben ;heißen 1 _hieß _geheißen ;helfen 5 _half (hülfe) _geholfen
kennen 1 _kannte (kennte) _gekannt ;klingen 1 _klang _geklungen ;kommen 1 _kam _gekommen
können _unreg. _konnte (könnte) _gekonnt ;kriechen 1 _kroch _gekrochen
laden/einladen 6 _lud, nur: du ludst _geladen ;lassen 6 _ließ _gelassen ;laufen 6 _lief _gelaufen
leiden 2 _litt _gelitten ;leihen 1 _lieh _geliehen ;lesen 4 _las _gelesen ;liegen1 _lag _gelegen
lügen 1 _log _gelogen ;messen 5 _maß _gemessen ;misslingen 1 _misslang _misslungen
mögen _unreg. _gemocht ;müssen_ unreg. _musste _gemusst _nehmen _unreg. _nahm _genommen
nennen 1 _nannte (nennte) _genannt ;raten 6 _riet _geraten ;reiben 1 _rieb _gerieben
reißen 1 _riss _gerissen ;reiten 2 _ritt _geritten ;rennen 1 _rannte (rennte) _gerannt
riechen 1 _roch _gerochen ;rufen 1 _rief _gerufen ;saufen 6 _soff _gesoffen
schaffen 1 _schuf _geschaffen/geschafft ;scheiden 2 _schied _geschieden
scheinen 1_ schien _geschienen ;scheißen 1 _schiss _geschissen
schieben 1 _schob _geschoben ;schießen 1 _schoss _geschossen
schlafen 6 _schlief _geschlafen ;schlagen 6 _schlug _geschlagen ;schleichen 1 _schlich _geschlichen
schließen 1 _schloss _geschlossen ;schmeißen 1 _schmiss _geschmissen ;schmelzen 5 _schmolz _geschmolzen schneiden 2 _schnitt _geschnitten ;schreiben 1 _schrieb _geschrieben ;schreien 1 _schrie _geschrien
schweigen 1 _schwieg _geschwiegen ;schwimmen 1 _schwamm _geschwommen
schwören 1 _schwor _geschworen ;sehen 4 _sah _gesehen ;sein unreg. _war _gewesen
senden 2 _sendete/sandte _gesendet/gesandt ;singen 1 _sang _gesungen
sinken 1 _sank _gesunken ;sitzen 1 _saß _gesessen ;sprechen 5 _sprach _gesprochen
springen 1 _sprang _gesprungen ;stechen 5 stach _gestochen ;stehen 1 _stand _gestanden
stehlen 4 _stahl _gestohlen ;steigen 1 _stieg _gestiegen ;sterben 5 _starb (stürbe) _gestorben
stinken 1 _stank _gestunken ;stoßen unreg. _stieß _gestoßen ;streichen 1 _strich _gestrichen
streiten 2 _stritt _gestritten ;tragen 6 _trug _getragen ;treffen 5 _traf _getroffen
treiben 1 _trieb _getrieben ;treten unreg._ trat_ getreten ;trinken 1 _trank _getrunken
tun 1 _tat _getan ;verbergen 5 _barg _verborgen ;verbinden 2 _verband _verbunden
vergessen 5 _aß _vergessen ;vergleichen 1 _verglich _verglichen
verlieren 1 _verloren _verloren ;vermeiden 2 _mied _vermieden
verschwinden 2 _schwand _verschwunden ;verzeihen 1 verzieh _verziehen ;wachsen 6 _wuchs _gewachsen
waschen 6 _wusch _gewaschen ;wenden 2 _wendete/wandte (wendete) _gewendet /gewandt
werden unreg. _wurde (würde) _geworden ,werfen 5 _warf (würfe) _geworfen ;wiegen 1_ wog _gewogen
wissen unreg. _wusste (wüsste) _gewusst ;ziehen 1 _zog _gezogen ;zwingen 1_ zwang _gezwungen

Das Passiv

1. Das Passiv

Das Passiv wird mit dem Hilfsverb "werden" und dem Partizip Perfekt gebildet. Dabei wird das Hilfsverb in Tempus und Modus in der Form konjugiert, die benötigt wird:

Passiv Präsens _Passiv Perfekt _Passiv Plusquamperfekt

Passiv Futur I _Passiv Futur II

Passiv "Ersatzform mit 'würde'"
Passiv Präsens: werden (im Präsens) + Partizip

Modus: Indikativ Konjunktiv

1. Singular ich werde gefragt ich werde gefragt
2. du wirst gefragt du werdest gefragt
3. er/sie/es wird gefragt er/sie/es werde gefragt

1. Plural wir werden gefragt wir werden gefragt
2. ihr werdet gefragt ihr werdet gefragt
3. sie/Sie werden gefragt sie/Sie werden gefragt

Passiv Perfekt: sein (im Präsens) + Partizip + worden

Modus: Indikativ Konjunktiv

1. Singular ich bin gefragt worden ich sei gefragt worden
2. du bist gefragt worden du sei(e)st gefragt worden
3. er/sie/es ist gefragt worden er/sie/es sei gefragt worden

1. Plural wir sind gefragt worden wir seien gefragt worden
2. ihr seid gefragt worden ihr seiet gefragt worden
3. sie/Sie sind gefragt worden sie/Sie seien gefragt worden

Passiv Plusquamperfekt: sein (im Präteritum) + Partizip + worden

Modus: Indikativ Konjunktiv

1. Singular ich war gefragt worden ich wäre gefragt worden
2. du warst gefragt worden du wär(e)st gefragt worden
3. er/sie/es war gefragt worden er/sie/es wäre gefragt worden

1. Plural wir waren gefragt worden wir wären gefragt worden
2. ihr wart gefragt worden ihr wär(e)t gefragt worden
3. sie/Sie waren gefragt worden sie/Sie wären gefragt worden

Passiv Präteritum: werden (im Präteritum) + Partizip

Modus: Indikativ Konjunktiv

1. Singular ich wurde gefragt ich würde gefragt
2. du wurdest gefragt du würdest gefragt
3. er/sie/es wurde gefragt er/sie/es würde gefragt

1. Plural wir wurden gefragt wir würden gefragt
2. ihr wurdet gefragt ihr würdet gefragt
3. sie/Sie wurden gefragt sie/Sie würden gefragt

Passiv Futur I: werden (im Präsens) + Partizip + werden

Modus: Indikativ Konjunktiv

1. Singular ich werde gefragt werden ich werde gefragt werden
2. du wirst gefragt werden du werdest gefragt werden
3. er/sie/es wird gefragt werden er/sie/es werde gefragt werden

1. Plural wir werden gefragt werden wir werden gefragt werden
2. ihr werdet gefragt werden ihr werdet gefragt werden
3. sie/Sie werden gefragt werden sie/Sie werden gefragt werden

Passiv Futur II: werden (im Präsens) + Partizip + worden sein

Modus: Indikativ Konjunktiv

1. Singular ich werde gefragt worden sein ich werde gefragt worden sein
2. du wirst gefragt worden sein du werdest gefragt worden sein
3. er/sie/es wird gefragt worden sein er/sie/es werde gefragt worden sein

1. Plural wir werden gefragt worden sein wir werden gefragt worden sein
2. ihr werdet gefragt worden sein ihr werdet gefragt worden sein
3. sie/Sie werden gefragt worden sein sie/Sie werden gefragt worden sein

Passiv "Ersatzform mit 'würde' " würde + Partizip + werden

Modus: Ersatzform für den Konjunktiv

1. Singular ich würde gefragt werden
2. du würdest gefragt werden
3. er/sie/es würde gefragt werden

1. Plural wir würden gefragt werden
2. ihr würdet gefragt werden
3. sie/Sie würden gefragt werden

Der Konjunktiv der zusammengesetzten Zeiten

1. Der Konjunktiv der zusammengesetzten Zeiten

Alle zusammengesetzten Zeiten bilden den Konjunktiv, indem man das entsprechende Hilfsverb in der entsprechenden Zeitstufe im Konjunktiv konjugiert:

Konjunktiv Perfekt _Konjunktiv Plusquamperfekt _Konjunktur Futur I _Konjunktiv Futur II _Konjunktiv Perfekt _Anmerkung: Hilfsverb haben Partizip Perfekt Hilfsverb sein Partizip Perfekt

Infinitiv: lernen gehen

1. Singular ich habe gelernt ich sei gegangen
2. du habest gelernt du sei(e)st gegangen
3. er/sie/es habe gelernt er/sie/es sei gegangen

1. Plural wir haben gelernt wir seien gegangen
2. ihr habet gelernt ihr seiet gegangen
3. sie/Sie haben gelernt sie/Sie seien gegangen

Zur Bildung der Partizipien konsultieren Sie bitte Das Partizip.

Zur Frage "Hilfsverb 'sein' oder 'haben', konsultieren Sie bitte Hilfsverb "haben" oder "sein"?.

Konjunktiv Plusquamperfekt

Anmerkung: Hilfsverb haben Partizip Perfekt Hilfsverb sein Partizip Perfekt

Infinitiv: lernen gehen

1. Singular ich hätte gelernt ich wäre gegangen
2. du hättest gelernt du wär(e)st gegangen
3. er/sie/es hätte gelernt er/sie/es wäre gegangen

1. Plural wir hätten gelernt wir wären gegangen
2. ihr hättet gelernt ihr wäret gegangen
3. sie/Sie hätten gelernt sie/Sie wären gegangen

Zur Bildung der Partizipien konsultieren Sie bitte Das Partizip.

Zur Frage "Hilfsverb 'sein' oder 'haben', konsultieren Sie bitte Hilfsverb "haben" oder "sein"?.

Konjunktiv Futur I

Anmerkung: Hilfsverb haben Partizip Perfekt

Infinitiv: lernen

1. Singular ich werde lernen
2. du werdest lernen
3. er/sie/es werde lernen

1. Plural wir werden lernen
2. ihr werdet lernen
3. sie/Sie werden lernen

Konjunktiv Futur II

Anmerkung: Hilfsverb haben Partizip Perfekt Hilfsverb sein Partizip Perfekt

Infinitiv: lernen gehen

1. Singular ich werde gelernt haben ich werde gegangen sein
2. du werdest gelernt haben du werdest gegangen sein
3. er/sie/es werde gelernt haben er/sie/es werde gegangen sein

1. Plural wir werden gelernt haben wir werden gegangen sein
2. ihr werdet gelernt haben ihr werdet gegangen sein
3. sie/Sie werden gelernt haben sie/Sie werden gegangen sein

Präteritum Konjunktiv oder Konjunktiv II

1. Präteritum Konjunktiv oder Konjunktiv II

Der Konjunktiv des Präteritums (auch Konjunktiv II genannt) lässt sich von den Formen des Indikativs Präteritum ableiten.

Bei Verben, die das Präteritum regelmäßig bilden, ist der Konjunktiv 100% mit den entsprechenden Indikativformen identisch:

Präteritum Konjunktiv der regelmäßigen Verben

Gruppe: 1 2

Anmerkungen: 100 % regelmäßig Stamm auf: -d, -t oder Konsonant (außer "r") + "m" oder "n" 1)

Infinitiv: lern-en wechsel-n arbeit-en

1. Singular ich lern-te wechsel-te arbeit-ete
2. du lern-test wechsel-test arbeit-etest
3. er/sie/es lern-te wechsel-te arbeit-ete

1. Plural wir lern-ten wechsel-ten arbeit-eten
2. ihr lern-tet wechsel-tet arbeit-etet
3. sie/Sie lern-ten wechsel-ten arbeit-eten

Bei Verben, die das Präteritum unregelmäßig bilden, werden für den Konjunktiv die folgenden Endungen an den Stamm des Präteritums angehängt. Umlautfähige Vokale bilden dabei stets den Umlaut (a wird zu ä, o wird zu ö und u wird zu ü):

Präteritum Konjunktiv der unregelmäßigen Verben

Gruppe: 3 4
Stamm auf Konsonant Stamm auf -e

Anmerkungen: Stamm ohne Umlaut fähigen Vokal Stamm mit Umlaut fähigem Vokal

Beispiel: Beispiel: Beispiel:
gehen: ging -> ging- lesen: las -> läs- bringen: brachte -> brächte
rufen: rief -> rief- lügen: log -> lög- können: konnte -> könnte
etc. etc. etc.
Infinitiv: geh-en les-en bring-en

1. Singular ich ging-e läs-e brächte
2. du ging-est läs-est brächte-st
3. er/sie/es ging-e läs-e brächte

1. Plural wir ging-en läs-e brächte-n
2. ihr ging-et läs-et brächte-t
3. sie/Sie ging-en läs-e brächte-n

Verben, die sich nicht in die obigen Schemata einordnen lassen, sind unregelmäßig im Präteritum Konjunktiv. Die für den Grund- und Aufbauwortschatz diesbezüglich relevanten Verben, finden Sie im folgenden Schema:

Verben mit unregelmäßigem Stamm im Konjuntiv Präteritum

Infinitiv Präteritum Indikativ Stamm Konjunktiv Stamm

helfen half hülf-e
stehen stand stünd-e
sterben starb stürb-e
werben warb würb-e
werfen warf würf-e
kennen kannte kennt-e
nennen nannte nennt-e
rennen rannte rennt-e
sollen sollte sollte
wollen wollte wollte

------ ---------------------------------------

1.Die Kombinationen können sein: bn, dn, fn, gn, chn, kn, mn, pn, dm, oder tm.

Präsens Konjunktiv

1. Präsens Konjunktiv

Die Formen des Konjunktiv Präsens können vom Infinitivstamm abgeleitet werden. An diesen Stamm hängt man die folgenden Endungen:

Person Numerus Verbendung
1. Pers Sg. ich -e
2. Pers du -est
3. Pers er/sie/es Infinitivstamm + -e

1. Pers Pl. wir -en
2. Pers ihr -et
3. Pers sie -en

höflich: Sg./Pl Sie -en

Lediglich Verben auf -eln nehmen als Konjunktivstamm den Stamm der 1. Person Singular des Präsens Indikativs. Nur ein einziges Verb ist im Präsens Konjunktiv unregelmäßig, das Verb "sein". Somit ergeben sich (einschließlich "sein") drei Konjugationsmuster:

Anmerkungen: 100 % regelmäßig Verben auf -eln unregelmäßig
Infinitiv: lern-en wechseln sein
1. Pers. Sg.Präs Ind. ich wechsl-e

1. Singular ich lern-e wechsl-e sei
2. du lern-est wechsl-est sei-(e)st
3. er/sie/es lern-e wechsl-e sei

1. Plural wir lern-en wechsl-en sei-en
2. ihr lern-et wechsl-et sei-et
3. sie/Sie lern-en wechsl-en sei-en

Die Ersatzform für den Konjunktiv: "würde" + Infinitiv

1. Die Ersatzform für den Konjunktiv: "würde" + Infinitiv

Die Ersatzform für den Konjunktiv wird mit "werden" im Konjunktiv Präteritum und dem Infinitiv gebildet, das heißt also:

würde + Infinitiv.

Ersatzform mit "würde":
würde + Infinitiv

Modus: Ersatzform für den Konjunktiv

1. Singular ich würde fragen
2. du würdest fragen
3. er/sie/es würde fragen

1. Plural wir würden fragen
2. ihr würdet fragen
3. sie/Sie würden fragen

Das Präteritum Indikativ

1. Das Präteritum Indikativ

1.1. Regelmäßige Verben

Die meisten deutschen Verben bilden das Präteritum regelmäßig, wobei sie an den Stamm des Verbs die entsprechenden Endungen für Person und Numerus anhängen.

Einige Verben erweitern diese Endung aber aus phonetischen Gründen um ein "e". Das Vorkommen dieses "e" hängt vom Auslaut des Stammes ab. Zwei Varianten ergeben sich so für die regelmäßige Konjugation des Präteritum:

Präteritum Indikativ der regelmäßigen Verben
1
2
Anmerkungen: 100 % regelmäßig Stamm auf: -d, -t oder Konsonant (außer "r") + "m" oder "n" 1)

Infinitiv: lern-en wechsel-n arbeit-en

1. Singular ich lern-te wechsel-te arbeit-ete
2. du lern-test wechsel-test arbeit-etest
3. er/sie/es lern-te wechsel-te arbeit-ete

1. Plural wir lern-ten wechsel-ten arbeit-eten
2. ihr lern-tet wechsel-tet arbeit-etet
3. sie/Sie lern-ten wechsel-ten arbeit-eten

1.2. Unregelmäßige Verben

Unregelmäßige Verben sind diejenigen, die ihren Stamm zur Bildung des Präteritums verändern. Außerdem haben sie andere Verbendungen als die regelmäßigen Verben. Je nachdem, auf welchem Laut sie enden, kann man die folgenden Endungsgruppen unterscheiden:

Präteritum Gruppe: 3 4 5

Anmerkungen: Stamm auf -t, -d, -s Stamm auf -e

Beispiel: Beispiel: Beispiel:
gehen -> ging lesen -> las bringen -> brachte
sein -> war essen -> aß kennen -> kannte
etc. etc. etc.
Infinitiv: geh-en les-en bring-en

1. Singular ich ging las brachte
2. du ging-st las-est brachte-st
3. er/sie/es ging las brachte

1. Plural wir ging-en las-en brachte-n
2. ihr ging-t las-et brachte-t
3. sie/Sie ging-en las-en brachte-n

Die Stämme der unregelmäßigen Verben entnehmen Sie bitte der Liste " Unregelmäßige Verben".
------ ---------------------------------------

1.Die Kombinationen können sein: bn, dn, fn, gn, chn, kn, mn, pn, dm, oder tm.

Präsens Indikativ

1. Präsens Indikativ

1.1. Regelmäßige Verben

Die meisten deutschen Verben konjugieren im Präsens regelmäßig, wobei sie an den Stamm die dem Numerus (Sg./Pl.) und der Person (1. ich, 2. du, etc. ) entsprechende Endung anhängen. Diese Endungen lauten:

Person Numerus Verbendung
1. Pers Sg. ich -e
2. Pers du -st
3. Pers er/sie/es Verbstamm + -t

1. Pers Pl. wir -(e)n (Endung ist indentisch mit Infinitivendung)
2. Pers ihr -t
3. Pers sie -(e)n (Endung ist indentisch mit Infinitivendung)

höflich: Sg./Pl. Sie -(e)n (Endung ist indentisch mit Infinitivendung)

Für die höfliche Anrede werden im Deutschen die Formen der 3. Person Plural benutzt, und zwar sowohl für den Singular als auch für den Plural. In den weiteren Schemata werden ich sie deshalb nicht mehr gesondert aufführen, sondern bei der 3. Person Plural mit einordnen.

Einige Verben tilgen im Stamm ein "e" bzw. erweitern die Endung um ein "e" aus phonetischen Gründen. Andere Verben wiederum tilgen das "s" der zweiten Person Singular aus rein ortographischen Gründen. 1) Für die regelmäßige Konjugation des Präsens kann man drei Konjugationsgruppen unterscheiden:

Präsens Gruppe: 1 2 3

Anmerkungen: 100 % regelmäßig Stamm auf: -d, -t oder Konsonant (außer "r") + "m" oder "n" 2) Infinitiv auf : -eln
Infinitiv: lern-en arbeit-en wechsel-n
1. Singular ich lern-e arbeit-e wechsl-e
2. du lern-st arbeit-est wechsel-st
3. er/sie/es lern-t arbeit-et wechsel-t

1. Plural wir lern-en arbeit-en wechsel-n
2. ihr lern-t arbeit-et wechsel-t
3. sie/Sie lern-en arbeit-en wechsel-n

ebenso: ebenso: ebenso:
brauchen atmen bügeln
bleiben antworten handeln
fragen finden lächeln
hören kosten sammeln
kaufen mieten etc.
machen öffnen
suchen rechnen
wohnen reden
und die meisten anderen Verben etc.

1.2. Unregelmäßige Konjugation (Gruppen): Verben mit Vokalwechsel

Einige Verben wechseln den Vokal in der zweiten und dritten Person Singular. Es gibt drei Gruppen mit den folgenden Vokalwechseln: von "e" nach "ie", von "e" nach "i" und von "a" nach "ä". Im folgenden Schema sehen Sie je eine Beispielkonjugation, darunter befindet sich eine Liste aller Verben des Grund- und Aufbauwortschatzes, die diesen Gruppen angehören. Soweit es ging, habe ich allerdings mögliche Präfixe weggelassen 3):

Präsens Gruppe: 4 5 6

Vokalwechsel: e > ie e > i a > ä
Infinitiv: seh-en geb-en fahr-en

1. Singular ich seh-e geb-e fahr-e
2. du sieh-st gib-st fähr-st
3. er/sie/es sieh-t gib-t fähr-t

1. Plural wir seh-en geb-en fahr-en
2. ihr seh-t geb-t fahr-t
3. sie/Sie seh-en geb-en fahr-en

ebenso: ebenso: ebenso:
befehlen4) bergen blasen
empfehlen 4) brechen braten
geschehen erschrecken fahren
lesen essen fallen
sehen fressen fangen
stehlen geben graben
gelten 5) halten 5)
helfen laden 6)
messen lassen 7)
schmelzen laufen
schwellen raten 5)
sprechen saufen
stechen schlafen
sterben schlagen
treffen tragen 8)
verderben wachsen
vergessen waschen
werben
werfen

1.2. Unregelmäßige Verben (Einzelverben)

Die restlichen Verben fügen sich in keines der obigen Schemata und haben ein einmaliges Konjugationsmuster. Solche Verben sind deshalb unregelmäßig. Unter diesen Verben befinden sich die Modalverben, die zusammen mit dem Verb "wissen" ein ähnliches Konjugationsmuster aufweisen, welches auf einem veränderten Stamm im Singular basiert. Der Plural dieser Verben ist regelmäßig.

Die übrigen Verben weisen verschiedene Unregelmäßigkeiten hauptsächlich im Singular auf. Den folgenden Schemata können sie die Konjugation dieser Verben entnehmen:

Modalverben und "wissen"

Infinitiv: mögen können müssen wollen dürfen sollen wissen
ich mag kann muss will darf soll weiß
du mag-st kann-st muss-t will-st darf-st soll-st weiß-t
er/sie/es mag kann muss will darf soll weiß
wir mög-en könn-en müss-en woll-en dürf-en soll-en wiss-en
ihr mög-t könn-t müss-t woll-t dürf-t soll-t wiss-t
sie/Sie mög-en könn-en müss-en woll-en dürf-en soll-en wiss-en
Restliche unregelmäßige Verben

Infinitiv: sein haben werden nehmen treten stoßen
ich bin habe werde nehme trete stoße
du bist hast wirst nimmst trittst stößt
er/sie/es ist hat wird nimmt tritt stößt
wir sind haben werden nehmen treten stoßen
ihr seid habt werdet nehmt tretet stoßt
sie/Sie sind haben werden nehmen treten stoßen
------ ---------------------------------------

1.Verben, deren Stamm auf -ß, -s, -x oder -z enden tilgen das "s" der Endung "-st": du heißt, du reist, du hext, du sitzt. Solchen Verben habe ich keine eigene Gruppe zugeordnet, da das Weglassen des "s" auf der lautlichen Seite ohne Belang ist.
2.Die Kombinationen können sein: bn, dn, fn, gn, chn, kn, mn, pn, dm, oder tm
3.Es kann also sein, dass in der Verbliste ein bestimmtes Verb ohne Präfix gar nicht belegt ist. ("werben" ist z. B. nicht in der Liste des Konjugierers, aber "bewerben" wohl.)
4.Ausnahme: "fehlen" ohne Präfix. Konjugiert regelmäßig (du fehlst, er fehlt).
5.Verben dieser Gruppe, deren Stamm auf -t endet, tilgen das "t" der Endung der 3. Pers. Sg. also: er hält, es gilt, er rät, etc.
6.3. Pers. Sg.: er lädt, 2. Pers. Pl.: ihr ladet.
7.Ausnahme: "veranlassen". Konjugiert regelmäßig (du veranlasst, er veranlasst).
8.Ausnahme: "beantragen". Konjugiert regelmäßig (du beantragst, er beantragt).

Plusquamperfekt Indikativ

1. Plusquamperfekt Indikativ

Das Plusquamperfekt bildet man mit den Hilfsverben "haben" oder "sein" im Präteritum und dem Partizip Perfekt:

Plusquamperfekt: haben/sein(im Präteritum) + Partizip Perfekt

Anmerkung: Hilfsverb haben Partizip Perfekt Hilfsverb sein Partizip Perfekt

Infinitiv: lernen gehen

1. Singular ich hatte gelernt ich war gegangen
2. du hattest gelernt du warst gegangen
3. er/sie/es hatte gelernt er/sie/es war gegangen

1. Plural wir hatten gelernt wir waren gegangen
2. ihr hattet gelernt ihr wart gegangen
3. sie/Sie hatten gelernt sie/Sie waren gegangen

Perfekt Indikativ

1. Perfekt Indikativ

Das Perfekt bildet man mit den Hilfsverben "haben" oder "sein" im Präsens und dem Partizip Perfekt:

Perfekbildung: haben/sein (im Präsens) + Partizip Perfekt

Anmerkung: Hilfsverb haben Partizip Perfekt Hilfsverb sein Partizip Perfekt

Infinitiv: lernen gehen

1. Singular ich habe gelernt ich bin gegangen
2. du hast gelernt du bist gegangen
3. er/sie/es hat gelernt er/sie/es ist gegangen

1. Plural wir haben gelernt wir sind gegangen
2. ihr habt gelernt ihr seid gegangen
3. sie/Sie haben gelernt sie/Sie sind gegangen

Das Partizip

1. Das Partizip

1.1 Die Bildung der regelmäßigen Partizipien

Die Partizipien können regelmäßig oder unregelmäßig sein. Die regelmäßigen Partizipien teilen sich in drei Gruppen ein:

1 2 3

ge + Stamm + t ge + Stamm + et Stamm + t

100 % regelmäßig Stamm auf: -d, -t oder Konsonant (außer "r") + "m" oder "n" 1) Stamm auf -ieren 2)

Infinitiv Partizip Infinitiv Partizip Infinitiv Partizip

suchen ge-such-t arbeiten ge-arbeit-et studieren studier-t
zählen ge-zähl-t reden ge-red-et sortieren sortier-t
wechseln ge-wechsel-t rechnen ge-rechn-et probieren probier-t
wandern ge-wander-t kosten ge-kost-et kassieren kassier-t
etc. etc. etc. etc. etc. etc.

1.2 Die Bildung der unregelmäßigen Partizipien

Die unregelmäßigen Partizipien entnehmen Sie bitte der Liste der unregelmäßigen Verben.


2. Die Partizipien der Verben mit Präfix

Deutsche Verben können betonte und deshalb trennbare Präfixe haben, oder sie können unbetonte und deshalb nicht trennbare Präfixe haben. Die Präfixe beeinflussen das Vorhandensein der Silbe "ge" beim Partizip. Zwei Regeln muss man hierbei beachten, wobei es völlig unbedeutend ist, ob das Partizip regelmäßig oder unregelmäßig ist:

•Bei trennbaren Präfixen wird das Präfix vor das Partizip gestellt, welches das Verb ohne Präfix hätte.
•Bei nicht trennbaren Präfixen wird das Präfix vor das Partizip gestellt, welches das Verb ohne Präfix hätte. Sollte das Partizip jedoch die Silbe "ge-" aufweisen, so wird diese getilgt.
Mit anderen Worten:

Partizipien von Verben mit nicht trennbarem Präfix und von Verben auf -ieren haben nie "ge". Alle anderen Partizipien haben "ge".

Verb ohne Präfix Verb mit trennbarem Präfix Verb mit nicht trennbarem Präfix

Infinitiv Partizip Infinitiv Partizip Infinitiv Partizip

Verben mit regelmäßigen Partizipien
suchen gesucht aussuchen ausgesucht besuchen besucht
kaufen gekauft einkaufen eingekauft verkaufen verkauft
probieren probiert anprobieren anprobiert

Verben mit unregelmäßigen Partizipien

kommen gekommen ankommen angekommen bekommen bekommen
fangen gefangen anfangen angefangen empfangen empfangen
schreiben geschrieben abschreiben abgeschrieben beschreiben beschrieben

Bei mehr als einem Präfix gelten im Prinzip die selben Regeln wie oben:

•sobald ein Teilpräfix nicht trennbar ist, wird das Partizip ohne "ge" gebildet.
•alle anderen Partizipien werden mit "ge" gebildet:
Verben mit zwei trennbaren Präfixen

Infinitiv Partizip 3. Pers. Sing. Präsens
hin-ein-gehen hineingegangen er geht hinein
vor-her-sagen vorhergesagt er sagt vorher

Verben mit einem trennbaren und einem untrennbarem Präfix

Infinitiv Partizip 3. Pers. Sing. Präsens
be-ein-drucken beeindruckt er beeindruckt
ver-an-lassen veranlasst er veranlasst
an-er-kennen anerkannt er erkennt an
ab-be-stellen abbestellt er bestellt ab
------ ----------------------------------------------------

1. Die Kombinationen können sein: bn, dn, fn, gn, chn, kn, mn, pn, dm, oder tm
2.Ausnahme: "verlieren"

Indikativ Futur I-2

1. Indikativ Futur I

Das Futur I wird mit dem Hilfsverb "werden" und dem Infinitiv des zu konjugierenden Verbs gebildet:

Futur I: werden + Infinitiv

Anmerkung: Hilfsverb Infinitiv

Infinitiv: lernen

1. Singular ich werde lernen
2. du wirst lernen
3. er/sie/es wird lernen

1. Plural wir werden lernen
2. ihr werdet lernen
3. sie/Sie werden lernen


1. Indikativ Futur II

Das Futur II wird mit dem Hilfsverb "werden" und dem Infinitiv Perfekt des zu konjugierenden Verbs gebildet:

Futur II: werden + Infinitiv Perfekt

Anmerkung: Infinitiv Perfekt Infinitiv Perfekt
Hilfsverb haben Hilfsverb sein
Infinitiv: lernen gehen

1. Singular ich werde gelernt haben ich werde gegangen sein
2. du wirst gelernt haben du wirst gegangen sein
3. er/sie/es wird gelernt haben er/sie/es wird gegangen sein

1. Plural wir werden gelernt haben wir werden gegangen sein
2. ihr werdet gelernt haben ihr werdet gegangen sein
3. sie/Sie werden gelernt haben sie/Sie werden gegangen sein

فعل الامر Der Imperativ

1. Der Imperativ

Die Imperativformen sind eng an die Präsensformen angelehnt. Lediglich für die 2. Person Singular gibt es eigene Imperativformen, die von den entsprechenden Präsensformen abweichen. Außerdem haben diese Formen die Eigenschaft, dass sie ohne explizites Subjekt gebraucht werden. Auch die 2. Person Plural wird ohne Subjekt gebraucht, während für die anderen Imperativformen lediglich die Präsensformen mit invertiertem Subjekt als Imperative verwendet werden, d.h. die Verbalform steht an erster Stelle im Satzbauplan und das Subjekt danach:

Präsens: Wir essen. Imperativ: Essen wir! etc.

Aber auch die 2. Person Singular kann man bei vielen Verben direkt von den Präsensformen ableiten: Im Prinzip muss man nur das Subjekt und die Endung streichen, um die Imperativform zu erlangen. Die "e" Erweiterung einiger Verben bleibt in der Regel bestehen:

Präsensform Imperativ
100% regelm.: du gehst --> du gehst = geh!
Stamm auf: -d, -t oder Konsonant (außer "r") + "m" oder "n":
du arbeitest
--> du arbeitest
=
arbeite!
Verben mit Vokalwechsel e->ie: du siehst --> du siehst = sieh!
Verben mit Vokalwechsel e->i: du gibst --> du gibst = gib!

Ausnahmen von dieser Regel sind Verben auf -eln, die (hochsprachlich) die letzten beiden Laute invertieren sowie die Verben der Vokalwechselgruppe a->ä, die im Imperativ keinen Umlaut aufweisen:

Verben auf -eln: du wechselst --> du wechselst = wechsle!
Verben mit Vokalwechsel a->ä: du fährst --> du fahrst = fahr!

Auf diese Weise kann man die folgenden Imperativgruppen in Anlehnung an den Präsens unterscheiden:

Imperativ Gruppe: 1 2 3
Anmerkungen: 100 % regelmäßig Stamm auf: -d, -t oder Konsonant (außer "r") + "m" oder "n"2) Infinitiv auf: -eln
Infinitiv: lern-en arbeit-en wechsel-n

2. lern(e)! 1) arbeite! 3) wechsle!
1. Plural lernen wir! arbeiten wir! wechseln wir!
2. lernt! arbeitet! wechselt!
höflich: lernen Sie! arbeiten Sie! wechseln Sie!

Imperativ Gruppe: 4 5 6
Vokalwechsel: e > ie e > i a > ä
Infinitiv: seh-en geb-en fahr-en

2. sieh! gib! fahr(e)!
1. Plural sehen wir! geben wir! fahren wir!
2. seht! gebt! fahrt!
höflich sehen Sie! geben Sie! fahren Sie!

Wirklich unregelmäßige Imperative gibt es nur wenige. Diese finden Sie im folgenden Schema:

Infinitiv: sein haben stoßen werden
2. sei! hab(e)! stoß(e)! werd(e)!

1. Plural seien wir! haben wir! stoßen wir! werden wir!
2. seid! habt! stoßt! werdet!
höflich seien Sie! haben Sie! stoßen Sie! werden Sie!
Beispiele:

Komm bitte sofort! Fangen Sie jetzt an!
Sieh nicht soviel fern! Ruf ihn sofort an!
Bestell mir bitte ein Steak! Kommt mal her!
Antworte ihm! Werd nicht nervös!

------ ---------------------------------------

1.Im Prinzip können alle Verben dieser Gruppe auch auf "e" auslauten, auch wenn es nicht unbedingt dem heutigen Sprachgebrauch entspricht, also: lerne! komme! höre auf! etc.
2.Die Kombinationen sind: bn, dn, fn, gn, chn, kn, mn, pn, dm, oder tm.
3.Auch Verben auf -ig bilden den Imperativ in der Regel mit "e" im Auslaut: Entschuldige! Besichtige

قواعد مهمة في اللغة الالمانية Hilfsverb "haben" oder "sein"?

würde + Infinitiv.

Ersatzform mit "würde":
würde + Infinitiv

Modus: Ersatzform für den Konjunktiv

1. Singular ich würde fragen
2. du würdest fragen
3. er/sie/es würde fragen

1. Plural wir würden fragen
2. ihr würdet fragen
3. sie/Sie würden fragen

. Hilfsverb "haben" oder "sein"?

Für die Bildung der zusammengesetzten Zeiten der Vergangenheit brauchen die Verben ein Hilfsverb. Dieses Hilfsverb kann im Deutschen "haben" oder "sein" sein.

Die meisten Verben benutzen das Hilfsverb "haben". Nur eine kleine Gruppe von Verben gebraucht "sein". Verben, die "sein" als Hilfsverb benutzen,

sind niemals reflexiv und
haben niemals ein direktes Objekt (Akkusativobj.) (d.h. es sind immer nur intransitive Verben)
Einige Verben neigen dazu, immer das Hilfsverb "sein" zu benutzen, völlig unabhängig davon, welche Bedeutung sie mit verschiedenen Präfixen, oder innerhalb von Lokutionen annehmen. Unter diesen befinden sich viele, die in ihrer Grundbedeutung eine Bewegung zu oder von einem Ort ausdrücken (Bsp.: gehen, kommen, etc.) Bei anderen Verben hingegen kann man kein nachvollziehbares Kriterium ausfindig machen. Nachfolgend finden Sie eine Aufstellung der Verben aus dem Grund- und Aufbauwortschatz, die als Hilfsverb "sein" benutzen:
Verben die das Perfekt/Plusquamperfekt "sein" bilden
Verbgruppen: Folgende Verben und alle von ihnen abgeleiteten Verben mit Präfix oder in Lokutionen solange sie kein direktes Objekt haben und nicht reflexiv sind.

Verben, die eine Bewegung ausdrücken
fahren
kommen
rudern
stürzen
fallen 1)
kriechen
rutschen
wandern
fliegen
laufen
schleichen
fliehen
marschieren
segeln
fließen
reisen
sinken
gehen
reiten
springen
klettern
rennen
steigen

Andere Verben
bleiben
sein
werden
Einzelverben: Nur mit diesem Präfix im nicht reflexiven Gebrauch und ohne direktes Objekt
abhauen
einschlafen
landen
trocknen

abheben
entstehen
passieren
verbrennen

aufstehen
ermüden
scheitern
verschwinden

aufwachen
erscheinen
schmelzen
wachsen

aufwachsen
ertrinken
schwimmen
(zer-)brechen 4)

begegnen
folgen
starten
(zer-)reißen 5)

ein- abbiegen
frieren 2)
sterben
zurückkehren

ein- aus- umziehen
gelingen
stoßen 3)
zusammenbrechen

einfallen
geschehen
tauchen

---------------
1.Ausnahmen: gefallen/missfallen
2.Das Wasser ist gefroren. Aber: Ich habe gefroren.
3.Er ist gegen die Tür gestoßen. Aber: Er hat sich gestoßen.
4.Der Teller ist (zer-)brochen. Aber: Er hat den Teller zerbrochen.
5.Das Hemd ist zerrissen/gerissen.. Aber: Er hat das Hemd zerrissen

تصريف الافعال المضارعة القسم 9

814- ziehen
hat/ist gezogen
zog
•Wir ziehen von Köln nach München.
•Der Backenzahn muss gezogen werden.
•Die Kutsche wurde von zwei Pferden gezogen.
•Mach die Tür zu, es zieht.
•es zieht
Präsens Indikativ ziehe
du ziehst
er/sie/es zieht
wir ziehen
ihr zieht
sie/Sie ziehen

815- zittern
hat gezittert
zitterte
•Die Oma zittert vor Angst.
Präsens Indikativ zittere
du zitterst
er/sie/es zittert
wir zittern
ihr zittert
sie/Sie zittern

816 -zögern
hat gezögert
zögerte
•Er zögerte einen Moment, bevor er antwortete.
Präsens Indikativ zögere
du zögerst
er/sie/es zögert
wir zögern
ihr zögert
sie/Sie zögern

817- zu sein irregular
ist zu gewesen
war zu
•Die Tür ist zu.
Präsens Indikativ bin zu
du bist zu
er/sie/es ist zu
wir sind zu
ihr seid zu
sie/Sie sind zu

818- zubereiten
hat zubereitet
bereitete zu
•Sie bereitete die leckersten Mahlzeiten zu.
Präsens Indikativ bereite zu
du bereitest zu
er/sie/es bereitet zu
wir bereiten zu
ihr bereitet zu
sie/Sie bereiten zu

819- züchten
hat gezüchtet
züchtete
•In Spanien werden Stiere für den Stierkampf gezüchtet.
Präsens Indikativ züchte
du züchtest
er/sie/es züchtet
wir züchten
ihr züchtet
sie/Sie züchten

820- zudecken
hat zugedeckt
deckte zu
•Nachts decke ich mich mit einer Steppdecke zu.
Präsens Indikativ decke zu
du deckst zu
er/sie/es deckt zu
wir decken zu
ihr deckt zu
sie/Sie decken zu

821- zugeben e > i
hat zugegeben
gab zu
•Er gibt seine Fehler nie zu.
•Er gab zu, dass er das Geld genommen hatte.
•Er gab zu, das Geld genommen zu haben.
•zugeben, dass
•zugeben ... zu + Inf.
Präsens Indikativ gebe zu
du gibst zu
er/sie/es gibt zu
wir geben zu
ihr gebt zu
sie/Sie geben zu

822- zugucken
hat zugeguckt
guckte zu
•Ich habe ihm beim Arbeiten zugeguckt.
• ugs. für zusehen
Präsens Indikativ gucke zu
du guckst zu
er/sie/es guckt zu
wir gucken zu
ihr guckt zu
sie/Sie gucken zu

823- zuhören
hat zugehört
hörte zu
•Klaus hört mir oft zu, wenn ich Probleme habe.
Präsens Indikativ höre zu
du hörst zu
er/sie/es hört zu
wir hören zu
ihr hört zu
sie/Sie hören zu

824- zulassen a > ä
hat zugelassen
ließ zu
•Ich lasse nicht zu, dass du unser Haus verkaufst.
• zulassen, dass
Präsens Indikativ lasse zu
du lässt zu
er/sie/es lässt zu
wir lassen zu
ihr lasst zu
sie/Sie lassen zu

825- zumachen
hat zugemacht
machte zu
•Peter macht das Fenster zu.
Präsens Indikativ mache zu
du machst zu
er/sie/es macht zu
wir machen zu
ihr macht zu
sie/Sie machen zu

826- zunehmen irregular
hat zugenommen
nahm zu
•Der Verkehr hat in den letzten Jahren beträchtlich zugenommen.
•Maria hat 5 kg zugenommen.
Präsens Indikativ nehme zu
du nimmst zu
er/sie/es nimmt zu
wir nehmen zu
ihr nehmt zu
sie/Sie nehmen zu

827- zurückgeben e > i
hat zurückgegeben
gab zurück
•Morgen gebe ich dir die CD zurück.
Präsens Indikativ gebe zurück
du gibst zurück
er/sie/es gibt zurück
wir geben zurück
ihr gebt zurück
sie/Sie geben zurück

828- zurückgehen
ist zurückgegangen
ging zurück
•Um 3.00 Uhr gehen wir zurück nach Hause.
•Die Zahl der Arbeitslosen geht zurück.
Präsens Indikativ gehe zurück
du gehst zurück
er/sie/es geht zurück
wir gehen zurück
ihr geht zurück
sie/Sie gehen zurück

829- zurückkehren
ist zurückgekehrt
kehrte zurück
•Nach sechs Wochen Urlaub kehrte er nach Deutschland zurück.
Präsens Indikativ kehre zurück
du kehrst zurück
er/sie/es kehrt zurück
wir kehren zurück
ihr kehrt zurück
sie/Sie kehren zurück

830- zusammenarbeiten
hat zusammengearbeitet
arbeitete zusammen
•Ich arbeite mit Paul zusammen.
• zusammenarbeiten (mit)
Präsens Indikativ arbeite zusammen
du arbeitest zusammen
er/sie/es arbeitet zusammen
wir arbeiten zusammen
ihr arbeitet zusammen
sie/Sie arbeiten zusammen

831- zusammenbrechen e > i
ist zusammengebrochen
brach zusammen
•Nach der Anstrengung brach er zusammen.
•Das alte Haus ist zusammengebrochen.
Präsens Indikativ breche zusammen
du brichst zusammen
er/sie/es bricht zusammen
wir brechen zusammen
ihr brecht zusammen
sie/Sie brechen zusammen

832- zusammenfassen
hat zusammengefasst
fasste zusammen
•Der Lehrer fasst die wichtigsten Ergebnisse noch mal zusammen.
Präsens Indikativ fasse zusammen
du fasst zusammen
er/sie/es fasst zusammen
wir fassen zusammen
ihr fasst zusammen
sie/Sie fassen zusammen

833- zusammenlegen
hat zusammengelegt
legte zusammen
•Die Mutter legte den Pullover zusammen und steckte ihn in den Koffer.
Präsens Indikativ lege zusammen
du legst zusammen
er/sie/es legt zusammen
wir legen zusammen
ihr legt zusammen
sie/Sie legen zusammen

834- zuschauen
hat zugeschaut
schaute zu
•Ich habe ihm beim Arbeiten zugeschaut.
Präsens Indikativ schaue zu
du schaust zu
er/sie/es schaut zu
wir schauen zu
ihr schaut zu
sie/Sie schauen zu

835- zusehen e > ie
hat zugesehen
sah zu
•Ich habe ihm beim Arbeiten zugesehen.
Präsens Indikativ sehe zu
du siehst zu
er/sie/es sieht zu
wir sehen zu
ihr seht zu
sie/Sie sehen zu

836- zustande kommen
ist zustande gekommen
kam zustande
•Bei dem Gespräch ist leider keine Einigung zustande gekommen.
Präsens Indikativ /sie/es kommt zustande
sie kommen zustande

837- zweifeln
hat gezweifelt
zweifelte
•Ich zweifle an seiner Glaubwürdigkeit.
•Ich zweifle daran, dass er es schafft.
• zweifeln an (Akk.)
•daran zweifeln, dass
Präsens Indikativ zweifle
du zweifelst
er/sie/es zweifelt
wir zweifeln
ihr zweifelt
sie/Sie zweifeln

838- zwingen
hat gezwungen
zwang
•Er hat mich gezwungen zu lügen.
• zwingen ... zu + Inf.
Präsens Indikativ zwinge
du zwingst
er/sie/es zwingt
wir zwingen
ihr zwingt
sie/Sie zwingen

قواعد اللغة الالمانية

Personalpronomen I (Nominativ)
Singular Plural
1. Person ich wir
2. Person du ihr
3. Person er (maskulin)
sie (feminin)
es (neutrum)
Sie (Höflichkeitsform) sie
Sie (Höflichkeitsform)
Konjugation Präsens I
Singular Plural
1. Person ich geh-e wir geh-en
2. Person du geh-st ihr geh-t
3. Person er geh-t
sie geh-t
es geh-t

Sie geh-en sie geh-en
Sie geh-en
Konjugation Präsens II (sein)
Singular Plural
1. Person ich bin wir sind
2. Person du bist ihr seid
3. Person er ist
sie ist
es ist
Sie sind sie sind
Sie sind
Konjugation Präsens III (haben)
Singular Plural
1. Person ich habe wir haben
2. Person du hast ihr habt
3. Person er hat
sie hat
es hat
Sie haben sie haben
Sie haben
Bestimmter Artikel I (Nominativ & Akkusativ)
Singular
Nominativ Akkusativ
maskulin der (Tisch) den (Tisch)
feminin die (Schule) die (Schule)
neutrum das (Kleid) das (Kleid)
Plural
Nominativ Akkusativ
maskulin die (Tische) die (Tische)
feminin die (Schulen) die (Schulen)
neutrum die (Kleider) die (Kleider)

Unbestimmter Artikel I (Nominativ & Akkusativ)
Singular
Nominativ Akkusativ
maskulin ein (Tisch) einen (Tisch)
feminin eine (Schule) eine (Schule)
neutrum ein (Kleid) ein (Kleid)
Plural
Nominativ Akkusativ
maskulin - (Tische) - (Tische)
feminin - (Schulen) - (Schulen)
neutrum - (Kleider) - (Kleider)
Bestimmter Artikel II (Genitiv & Dativ)
Singular
Genitiv Dativ
maskulin des (Tisches) dem (Tisch)
feminin der (Schule) der (Schule)
neutrum des (Kleides) dem (Kleid)

Plural
Genitiv Dativ
maskulin der (Tische) den (Tischen)
feminin der (Schulen) den (Schulen)
neutrum der (Kleider) den (Kleidern)
Unbestimmter Artikel II (Genitiv & Dativ)
Singular
Genitiv Dativ
maskulin eines (Tisches) einem (Tisch)
feminin einer (Schule) einer (Schule)
neutrum eines (Kleides) einem (Kleid)

Plural
Genitiv Dativ
maskulin - (Tische) - (Tischen)
feminin - (Schulen) - (Schulen)
neutrum - (Kleider) - (Kleidern)

تمارين للتطبيق

اكمل الجمل التالية

Ergänze die richtige Endung.
Ich geh____ in die Schule.
Er komm____ aus Spanien.
Ihr lern____ Deutsch.
Wir sprech____ Englisch.
Du schreib____ einen Brief.

Medium
Ergänze die richtige Form des Verbs
Wir ____________ (sein) in Wien.
Ihr ____________ (arbeiten) bei einer großen Firma.
Herr Müller, Sie ____________ (kommen) aber spät.
Mein Vater ____________ (leben) in München.
Ich ____________ (schreiben) in mein Buch.

Difficult
Ergänze das richtige Personalpronomen
__________ gehe nach Hause.
__________ seid aus Italien.
__________ heißt Sabine.
__________ wohnst in Berlin.
Meine Mutter und ich, __________ lernen Deutsch.

Samstag, 20. März 2010

تصريف الافعال المضارعة القسم 8

711- verletzen
hat verletzt
verletzte
•Klaus hat sich auf der Arbeit verletzt.
Präsens Indikativ verletze
du verletzt
er/sie/es verletzt
wir verletzen
ihr verletzt
sie/Sie verletzen

712- verlieben
hat verliebt
verliebte
•Peter hat sich in Maria verliebt.
• sich verlieben in (Akk.)
Präsens Indikativ verliebe mich
du verliebst dich
er/sie/es verliebt sich
wir verlieben uns
ihr verliebt euch
sie/Sie verlieben sich

713- verlieren
hat verloren
verlor
•Ich habe mein Portemonnaie verloren.
Präsens Indikativ verliere
du verlierst
er/sie/es verliert
wir verlieren
ihr verliert
sie/Sie verlieren

714- verlinken
hat geverlinkt
verlinkte
•Mehrere Seiten verlinken auf die Suchmaschine.
• verlinken auf (Akk.) [Internet]
Präsens Indikativ verlinke
du verlinkst
er/sie/es verlinkt
wir verlinken
ihr verlinkt
sie/Sie verlinken

715- verloben
hat verlobt
verlobte
•Klaus und Maria haben sich verlobt.
• sich verloben (mit)
Präsens Indikativ verlobe mich
du verlobst dich
er/sie/es verlobt sich
wir verloben uns
ihr verlobt euch
sie/Sie verloben sich

716- vermeiden
hat vermieden
vermied
•Er konnte den Unfall nicht vermeiden.
•Er hat vermieden, dass uns der Strom abgestellt wurde.
•Ich wollte vermeiden, sie wiederzusehen.
•vermeiden, dass
•vermeiden ... zu + Inf.
Präsens Indikativ vermeide
du vermeidest
er/sie/es vermeidet
wir vermeiden
ihr vermeidet
sie/Sie vermeiden

717- vermieten
hat vermietet
vermietete
•Der Hausbesitzer vermietet eine Wohnung im ersten Stock.
Präsens Indikativ vermiete
du vermietest
er/sie/es vermietet
wir vermieten
ihr vermietet
sie/Sie vermieten

718- vermissen
hat vermisst
vermisste
•Frau X. vermisst ihren Mann.
Präsens Indikativ vermisse
du vermisst
er/sie/es vermisst
wir vermissen
ihr vermisst
sie/Sie vermissen

719 vermitteln
hat vermittelt
vermittelte
•Herr X. vermittelt unter den Parteien.
Präsens Indikativ vermittle
du vermittelst
er/sie/es vermittelt
wir vermitteln
ihr vermittelt
sie/Sie vermitteln

720- vermuten
hat vermutet
vermutete
•Ich vermute, dass er den Bus verpasst hat.
• vermuten, dass
Präsens Indikativ vermute
du vermutest
er/sie/es vermutet
wir vermuten
ihr vermutet
sie/Sie vermuten

721- vernachlässigen
hat vernachlässigt
vernachlässigte
•Anna vernachlässigt sich in letzter Zeit.
Präsens Indikativ vernachlässige
du vernachlässigst
er/sie/es vernachlässigt
wir vernachlässigen
ihr vernachlässigt
sie/Sie vernachlässigen

722- veröffentlichen
hat veröffentlicht
veröffentlichte
•Die Tageszeitung veröffentlichte Teile der Rede.
Präsens Indikativ veröffentliche
du veröffentlichst
er/sie/es veröffentlicht
wir veröffentlichen
ihr veröffentlicht
sie/Sie veröffentlichen

723- verpachten
hat verpachtet
verpachtete
•Der Bauer verpachtet sein Land.
Präsens Indikativ verpachte
du verpachtest
er/sie/es verpachtet
wir verpachten
ihr verpachtet
sie/Sie verpachten

724- verpassen
hat verpasst
verpasste
•Anna hat den Zug verpasst.
Präsens Indikativ verpasse
du verpasst
er/sie/es verpasst
wir verpassen
ihr verpasst
sie/Sie verpassen

725- verpflichten
hat verpflichtet
verpflichtete
•Er hat sich (dazu) verpflichtet, drei Jahre in der Firma zu bleiben.
•Als Arzt ist er dazu verpflichtet, dir zu helfen.
• sich (dazu) verpflichten, ... zu + Inf.
•(dazu) verpflichtet sein ... zu + Inf.
Präsens Indikativ verpflichte
du verpflichtest
er/sie/es verpflichtet
wir verpflichten
ihr verpflichtet
sie/Sie verpflichten

726- verraten a > ä
hat verraten
verriet
•Klaus verrät keinem sein Geheimnis.
•Er hat sein Vaterland verraten.
Präsens Indikativ verrate
du verrätst
er/sie/es verrät
wir verraten
ihr verratet
sie/Sie verraten

727- verreisen
ist verreist
verreiste
•Im Sommer wollen wir verreisen.
Präsens Indikativ verreise
du verreist
er/sie/es verreist
wir verreisen
ihr verreist
sie/Sie verreisen

728- versäumen
hat versäumt
versäumte
•Diese Chance habe ich versäumt.
•Er hat versäumt, mich anzurufen.
•versäumen ... zu + Inf.
Präsens Indikativ versäume
du versäumst
er/sie/es versäumt
wir versäumen
ihr versäumt
sie/Sie versäumen

729- verschieben
hat verschoben
verschob
•Die Versammlung wurde verschoben.
•Die Versammlung wurde um eine Woche verschoben.
•Die Versammlung wurde auf morgen (den 3. März) verschoben.
•verschieben um
•verschieben auf (Akk.)
Präsens Indikativ verschiebe
du verschiebst
er/sie/es verschiebt
wir verschieben
ihr verschiebt
sie/Sie verschieben

730- verschlechtern
hat geverschlechtert
verschlechterte
•Seine Krankheit hat sich verschlechtert.
• (sich) verschlechtern
Präsens Indikativ verschlechtere
du verschlechterst
er/sie/es verschlechtert
wir verschlechteren
ihr verschlechtert
sie/Sie verschlechteren

731- verschreiben
hat verschrieben
verschrieb
•Der Arzt hat mir ein Antibiotikum verschrieben.
•Du hast dich verschrieben, bamos schreibt man mit v.
•sich verschreiben
Präsens Indikativ verschreibe
du verschreibst
er/sie/es verschreibt
wir verschreiben
ihr verschreibt
sie/Sie verschreiben

732- verschwenden
hat verschwendet
verschwendete
•Maria verschwendet viel Geld.
Präsens Indikativ verschwende
du verschwendest
er/sie/es verschwendet
wir verschwenden
ihr verschwendet
sie/Sie verschwenden

733- verschwinden
ist verschwunden
verschwand
•Wo ist Klaus? Plözlich ist er verschwunden.
Präsens Indikativ verschwinde
du verschwindest
er/sie/es verschwindet
wir verschwinden
ihr verschwindet
sie/Sie verschwinden

734- versichern
hat versichert
versicherte
•Ich habe mein Auto gestern versichert.
•Ich versichere Ihnen, dass ich das Paket schon abgeschickt habe.
•j-m versichern, dass
Präsens Indikativ versichere
du versicherst
er/sie/es versichert
wir versichern
ihr versichert
sie/Sie versichern

735- versorgen
hat versorgt
versorgte
•Die Kinder versorgen die Hamster.
Präsens Indikativ versorge
du versorgst
er/sie/es versorgt
wir versorgen
ihr versorgt
sie/Sie versorgen

736- verspäten
hat verspätet
verspätete
•Ich habe mich verspätet.
• sich verspäten
Präsens Indikativ verspäte mich
du verspätest dich
er/sie/es verspätet sich
wir verspäten uns
ihr verspätet euch
sie/Sie verspäten sich

737- versprechen e > i
hat versprochen
versprach
•Er hat mir versprochen zu kommen.
•Er hat mir versprochen, dass er kommt.
•Guten Tag Herr Maier. Oh, Entschuldigung Herr Müller, ich habe mich versprochen.
• versprechen ... zu + Inf.
•versprechen, dass
•sich versprechen
Präsens Indikativ verspreche
du versprichst
er/sie/es verspricht
wir versprechen
ihr versprecht
sie/Sie versprechen

738- verstärken
hat verstärkt
verstärkte
•Wenn die Mannschaft gewinnen soll, müssen wir sie verstärken.
Präsens Indikativ verstärke
du verstärkst
er/sie/es verstärkt
wir verstärken
ihr verstärkt
sie/Sie verstärken

739- verstecken
hat versteckt
versteckte
•Peter hat sich hinter dem Sofa versteckt.
Präsens Indikativ verstecke
du versteckst
er/sie/es versteckt
wir verstecken
ihr versteckt
sie/Sie verstecken

740- verstehen
hat verstanden
verstand
•Ich verstehe kein Spanisch.
•Ich verstehe nicht, dass du mich nicht angerufen hast.
•Er versteht viel von Autos.
•verstehen, dass
•verstehen von
•(Konj. Prät. auch: verstünde)
Präsens Indikativ verstehe
du verstehst
er/sie/es versteht
wir verstehen
ihr versteht
sie/Sie verstehen

741- verstoßen irregular
hat verstoßen
verstieß
•Der Vertrag verstößt gegen das Europäische Recht.
• verstoßen gegen
Präsens Indikativ verstoße
du verstößt
er/sie/es verstößt
wir verstoßen
ihr verstoßt
sie/Sie verstoßen

742- versuchen
hat versucht
versuchte
•Ich versuche, morgen pünktlich bei der Versammlung zu sein.
• versuchen ... zu + Inf.
Präsens Indikativ versuche
du versuchst
er/sie/es versucht
wir versuchen
ihr versucht
sie/Sie versuchen

743- verteidigen
hat verteidigt
verteidigte
•Der Anwalt verteidigt den Angeklagten.
•Er hat sich gegen den Angreifer verteidigt.
•sich verteidigen gegen
Präsens Indikativ verteidige
du verteidigst
er/sie/es verteidigt
wir verteidigen
ihr verteidigt
sie/Sie verteidigen

744- verteilen
hat verteilt
verteilte
•Der Chef verteilt die Aufgaben für heute.
Präsens Indikativ verteile
du verteilst
er/sie/es verteilt
wir verteilen
ihr verteilt
sie/Sie verteilen

745- vertragen a > ä
hat vertragen
vertrug
•Ich vertrage den Straßenlärm nicht.
•Er verträgt sich gut mit seinem Bruder.
•sich gut/schlecht vertragen mit j-m
Präsens Indikativ vertrage mich
du verträgst dich
er/sie/es verträgt sich
wir vertragen uns
ihr vertragt euch
sie/Sie vertragen sich

746- vertrauen
hat vertraut
vertraute
•Ich vertraue ihm nicht.
Präsens Indikativ vertraue
du vertraust
er/sie/es vertraut
wir vertrauen
ihr vertraut
sie/Sie vertrauen

747- vertreten irregular
hat vertreten
vertrat
•Herr X. vertritt den Chef, wenn dieser im Urlaub ist.
Präsens Indikativ vertrete
du vertrittst
er/sie/es vertritt
wir vertreten
ihr vertretet
sie/Sie vertreten

748- vertun
hat vertan
vertat
•Ich habe mich vertan.
•Ich habe mich beim Zählen vertan.
•Ich habe mich in der Zeit/bei der Antwort vertan.
• sich vertun
•sich vertun beim + subInf.
•sich vertun in (Dat.)/bei
Präsens Indikativ vertue mich
du vertust dich
er/sie/es vertut sich
wir vertun uns
ihr vertut euch
sie/Sie vertun sich

749- verursachen
hat verursacht
verursachte
•Rauchen verursacht viele Krankheiten.
Präsens Indikativ verursache
du verursachst
er/sie/es verursacht
wir verursachen
ihr verursacht
sie/Sie verursachen

750- verurteilen
hat verurteilt
verurteilte
•Der Angeklagte wurde zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt.
• verurteilen (zu)
Präsens Indikativ verurteile
du verurteilst
er/sie/es verurteilt
wir verurteilen
ihr verurteilt
sie/Sie verurteilen

751- verwandeln
hat verwandelt
verwandelte
•Der Zauberer hat die Münze in ein Kaninchen verwandelt.
Präsens Indikativ verwandle
du verwandelst
er/sie/es verwandelt
wir verwandeln
ihr verwandelt
sie/Sie verwandeln

752- verwechseln
hat verwechselt
verwechselte
•Ich habe Peter mit Klaus verwechselt.
• verwechseln (mit)
Präsens Indikativ verwechsle
du verwechselst
er/sie/es verwechselt
wir verwechseln
ihr verwechselt
sie/Sie verwechseln

753- verweigern
hat verweigert
verweigerte
•Er verweigerte die Antwort.
•Er verweigerte es, vor Gericht auszusagen.
•verweigern zu + Inf.
Präsens Indikativ verweigere
du verweigerst
er/sie/es verweigert
wir verweigern
ihr verweigert
sie/Sie verweigern

754- verwenden
hat verwendet
verwendete
•Für dieses Gericht verwenden wir Olivenöl.
Präsens Indikativ verwende
du verwendest
er/sie/es verwendet
wir verwenden
ihr verwendet
sie/Sie verwenden

755- verwenden
hat verwandt
verwandte
•siehe verwenden 1
Präsens Indikativ verwende
du verwendest
er/sie/es verwendet
wir verwenden
ihr verwendet
sie/Sie verwenden

756- verwirklichen
hat verwirklicht
verwirklichte
•Er konnte seine Träume nie verwirklichen.
Präsens Indikativ verwirkliche
du verwirklichst
er/sie/es verwirklicht
wir verwirklichen
ihr verwirklicht
sie/Sie verwirklichen

757- verwöhnen
hat verwöhnt
verwöhnte
•Sie verwöhnen ihre Kinder zu sehr.
Präsens Indikativ verwöhne
du verwöhnst
er/sie/es verwöhnt
wir verwöhnen
ihr verwöhnt
sie/Sie verwöhnen

758- verzeihen
hat verziehen
verzieh
•Verzeihen Sie, wie spät ist es bitte?
•Verzeihen Sie bitte, dass ich zu spät gekommen bin.
•verzeihen, dass
Präsens Indikativ verzeihe
du verzeihst
er/sie/es verzeiht
wir verzeihen
ihr verzeiht
sie/Sie verzeihen

759- verzichten
hat verzichtet
verzichtete
•Ich verzichte auf den Preis.
• verzichten auf (Akk.)
Präsens Indikativ verzichte
du verzichtest
er/sie/es verzichtet
wir verzichten
ihr verzichtet
sie/Sie verzichten

760- verzollen
hat verzollt
verzollte
•Die Zigaretten müssen verzollt werden.
•Haben Sie etwas zu verzollen?
Präsens Indikativ verzolle
du verzollst
er/sie/es verzollt
wir verzollen
ihr verzollt
sie/Sie verzollen

761- vorbeifahren a > ä
ist vorbeigefahren
fuhr vorbei
•Der Zug fährt an der Kirche vorbei.
Präsens Indikativ fahre vorbei
du fährst vorbei
er/sie/es fährt vorbei
wir fahren vorbei
ihr fahrt vorbei
sie/Sie fahren vorbei

762- vorbeigehen
ist vorbeigegangen
ging vorbei
•Klaus geht am Kino vorbei.
Präsens Indikativ gehe vorbei
du gehst vorbei
er/sie/es geht vorbei
wir gehen vorbei
ihr geht vorbei
sie/Sie gehen vorbei

763- vorbeikommen
ist vorbeigekommen
kam vorbei
•Wenn du zum Kiosk gehst, kommst du beim Bäcker vorbei.
•Heute abend kommt Klaus bei mir vorbei.
Präsens Indikativ komme vorbei
du kommst vorbei
er/sie/es kommt vorbei
wir kommen vorbei
ihr kommt vorbei
sie/Sie kommen vorbei

764 -vorbereiten
hat vorbereitet
bereitete vor
•Sie hat die Versammlung gut vorbereitet.
•Ich bereite mich auf die Fahrprüfung vor.
•Ich bin darauf vorbereitet, ihn kennen zu lernen.
•sich vorbereiten auf (Akk.)
•darauf vorbereitet sein ... zu + Inf.
Präsens Indikativ bereite vor
du bereitest vor
er/sie/es bereitet vor
wir bereiten vor
ihr bereitet vor
sie/Sie bereiten vor

765- vorhaben irregular
hat vorgehabt
hatte vor
•Was hast du morgen vor?
•Ich habe vor, Mathematik zu studieren.
•vorhaben ... zu + Inf.
Präsens Indikativ habe vor
du hast vor
er/sie/es hat vor
wir haben vor
ihr habt vor
sie/Sie haben vor

766- vorkommen
ist vorgekommen
kam vor
•So etwas ist in unserer Firma noch nie vorgekommen.
•Das kommt mir komisch vor.
Präsens Indikativ Aktiver/sie/es kommt vor
sie kommen vor

767- vorlesen e > ie
hat vorgelesen
las vor
•Die Oma liest den Kindern ein Märchen vor.
Präsens Indikativ lese vor
du liest vor
er/sie/es liest vor
wir lesen vor
ihr lest vor
sie/Sie lesen vor

768- vornehmen irregular
hat vorgenommen
nahm vor
•Für die Ferien hat er sich viel vorgenommen.
•Ich habe mir vorgenommen, mehr zu lernen.
•sich (Dat.) vornehmen ... zu + Inf.
Präsens Indikativ nehme vor
du nimmst vor
er/sie/es nimmt vor
wir nehmen vor
ihr nehmt vor
sie/Sie nehmen vor

769- vorschlagen a > ä
hat vorgeschlagen
schlug vor
•Ich schlage vor, dass wir nach Holland fahren.
•Ich schlage vor, heute mal zu Hause zu bleiben.
• vorschlagen, dass
•vorschlagen ... zu + Inf.
Präsens Indikativ schlage vor
du schlägst vor
er/sie/es schlägt vor
wir schlagen vor
ihr schlagt vor
sie/Sie schlagen vor

770- vorstellen
hat vorgestellt
stellte vor
•Gestern hat er mir seine Frau vorgestellt.
•Ich kann mir nicht vorstellen, dass das klappt.
•sich (Dat) vorstellen, dass
Präsens Indikativ stelle vor
du stellst vor
er/sie/es stellt vor
wir stellen vor
ihr stellt vor
sie/Sie stellen vor

771- vorziehen
hat vorgezogen
zog vor
•Ich ziehe (es) vor, dass wir uns im Restaurant treffen.
•Ich ziehe es vor, heute abend zu Hause zu bleiben.
• (es) vorziehen, dass
•j-d zieht es vor ... zu + Inf.
Präsens Indikativ ziehe vor
du ziehst vor
er/sie/es zieht vor
wir ziehen vor
ihr zieht vor
sie/Sie ziehen vor

772- wachsen a > ä
ist gewachsen
wuchs
•Mein neuer Kaktus wächst nur sehr langsam.
Präsens Indikativ wachse
du wächst
er/sie/es wächst
wir wachsen
ihr wachst
sie/Sie wachsen

773- wagen
hat gewagt
wagte
•Ich habe (es) nicht gewagt, ihn zu fragen.
• (es) wagen ... zu + Inf.
Präsens Indikativ wage
du wagst
er/sie/es wagt
wir wagen
ihr wagt
sie/Sie wagen

774- wählen
hat gewählt
wählte
•Morgen wählen wir.
•Um nach Deutschland anzurufen, musst du erst 49 wählen.
•Er wurde zum Präsidenten gewählt.
•wählen zu [Posten, Amt]
Präsens Indikativ wähle
du wählst
er/sie/es wählt
wir wählen
ihr wählt
sie/Sie wählen

775- wahrnehmen irregular
hat wahrgenommen
nahm wahr
•Als ich nach Hause ging, nahm ich einen eigenartigen Geruch wahr.
Präsens Indikativ nehme wahr
du nimmst wahr
er/sie/es nimmt wahr
wir nehmen wahr
ihr nehmt wahr
sie/Sie nehmen wahr

776- wandern
ist gewandert
wanderte
•Am Wochenende gehen wir oft in den Wald wandern.
Präsens Indikativ wandere
du wanderst
er/sie/es wandert
wir wandern
ihr wandert
sie/Sie wandern

777- warnen
hat gewarnt
warnte
•Ich habe dich vor diesem Herrn gewarnt.
• warnen vor (Dat.)
Präsens Indikativ warne
du warnst
er/sie/es warnt
wir warnen
ihr warnt
sie/Sie warnen

778- warten
hat gewartet
wartete
•Ich warte auf den Bus.
•Ich warte darauf, dass du endlich kommst.
• warten auf (Akk.)
•darauf warten, dass
Präsens Indikativ warte
du wartest
er/sie/es wartet
wir warten
ihr wartet
sie/Sie warten

779- waschen a > ä
hat gewaschen
wusch
•Ich wasche mich jeden Tag.
•Ich wasche dem Kind die Haare.
Präsens Indikativ wasche
du wäschst
er/sie/es wäscht
wir waschen
ihr wascht
sie/Sie waschen

780- wecken
hat geweckt
weckte
•Meine Mutter weckt mich jeden Tag um 6.00 Uhr.
Präsens Indikativ wecke
du weckst
er/sie/es weckt
wir wecken
ihr weckt
sie/Sie wecken

781- wechseln
hat gewechselt
wechselte
•Das Wetter wechselt hier häufig.
Präsens Indikativ wechsle
du wechselst
er/sie/es wechselt
wir wechseln
ihr wechselt
sie/Sie wechseln

782- weggehen
ist weggegangen
ging weg
•Er ist schon weggegangen.
Präsens Indikativ gehe weg
du gehst weg
er/sie/es geht weg
wir gehen weg
ihr geht weg
sie/Sie gehen weg

783- wegnehmen irregular
hat weggenommen
nahm weg
•Die Polizei hat ihm den Führerschein weggenommen.
Präsens Indikativ nehme weg
du nimmst weg
er/sie/es nimmt weg
wir nehmen weg
ihr nehmt weg
sie/Sie nehmen weg

784- weh tun
hat weh getan
tat weh
•Die Wunde tut mir weh.
•Du tust mir weh.
Präsens Indikativ tue weh
du tust weh
er/sie/es tut weh
wir tun weh
ihr tut weh
sie/Sie tun weh

785- wehen
hat geweht
wehte
•An der Küste weht ein starker Wind.
Präsens Indikativ /sie/es weht
sie wehen

786- wehren
hat gewehrt
wehrte
•Er wehrte sich gegen den Angreifer.
• sich wehren gegen
Präsens Indikativ wehre mich
du wehrst dich
er/sie/es wehrt sich
wir wehren uns
ihr wehrt euch
sie/Sie wehren sich

787- weigern
hat geweigert
weigerte
•Er weigert sich den ganzen Tag zu arbeiten.
• sich weigern ... zu + Inf.
Präsens Indikativ weigere mich
du weigerst dich
er/sie/es weigert sich
wir weigern uns
ihr weigert euch
sie/Sie weigern sich

788- weinen
hat geweint
weinte
•Maria ist traurig. Sie weint.
Präsens Indikativ weine
du weinst
er/sie/es weint
wir weinen
ihr weint
sie/Sie weinen

789- weitergehen
ist weitergegangen
ging weiter
•Ich bin müde, ich möchte nicht mehr weitergehen.
Präsens Indikativ gehe weiter
du gehst weiter
er/sie/es geht weiter
wir gehen weiter
ihr geht weiter
sie/Sie gehen weiter

790- wenden
hat gewendet
wendete
•Wir wendeten und fuhren zurück.
Präsens Indikativ wende
du wendest
er/sie/es wendet
wir wenden
ihr wendet
sie/Sie wenden

791- wenden
hat gewandt
wandte
•Am besten wendest du dich an die Polizei.
• sich wenden an (Akk.)
Präsens Indikativ wende
du wendest
er/sie/es wendet
wir wenden
ihr wendet
sie/Sie wenden

792- werden irregular
ist geworden
wurde
•Das Kind wird von seinem Vater geschlagen.
•Ich werde bald gehen.
•Er ist verrückt geworden.
•Das Benzin wird immer teurer.
•Es wird langsam Tag.
•Peter wird Arzt.
• Hilfsverb für Passiv: werden + Part. Perf.
•Hilfsverb für Futur: werden + Inf.
•Zustandsveränderung: werden + Adj.
•Zustandsveränderung: werden + immer + Adj.in Komparativform
•Berufswunsch mitteilen
Präsens Indikativ werde
du wirst
er/sie/es wird
wir werden
ihr werdet
sie/Sie werden

793- werfen e > i
hat geworfen
warf
•Sie wirft die Reste in den Müll.
•Wirf mal den Ball zu mir.
Präsens Indikativ werfe
du wirfst
er/sie/es wirft
wir werfen
ihr werft
sie/Sie werfen

794- wetten
hat gewettet
wettete
•Ich wette, dass er zu spät kommt.
• wetten, dass
Präsens Indikativ wette
du wettest
er/sie/es wettet
wir wetten
ihr wettet
sie/Sie wetten

795- wickeln
hat gewickelt
wickelte
•Sie wickelte das Geschenk in Papier.
Präsens Indikativ wickle
du wickelst
er/sie/es wickelt
wir wickeln
ihr wickelt
sie/Sie wickeln

796- widersprechen e > i
hat widersprochen
widersprach
•Widersprich deinen Eltern nicht!
Präsens Indikativ widerspreche
du widersprichst
er/sie/es widerspricht
wir widersprechen
ihr widersprecht
sie/Sie widersprechen

797- wiederholen
hat wiederholt
wiederholte
•Soll ich dir den Satz noch mal wiederholen?
Präsens Indikativ wiederhole
du wiederholst
er/sie/es wiederholt
wir wiederholen
ihr wiederholt
sie/Sie wiederholen

798- wiegen
hat gewogen
wog
•Angela wiegt 50 kg.
Präsens Indikativ wiege
du wiegst
er/sie/es wiegt
wir wiegen
ihr wiegt
sie/Sie wiegen

799- winken
hat gewunken/gewinkt
winkte
•Als der Zug abfuhr, winkten alle.
Präsens Indikativ winke
du winkst
er/sie/es winkt
wir winken
ihr winkt
sie/Sie winken

800- wirken
hat gewirkt
wirkte
•Das Medikament wirkt erst nach einer Stunde.
Präsens Indikativ wirke
du wirkst
er/sie/es wirkt
wir wirken
ihr wirkt
sie/Sie wirken

801- wischen
hat gewischt
wischte
•Der Boden muss noch gewischt werden.
Präsens Indikativ wische
du wischst
er/sie/es wischt
wir wischen
ihr wischt
sie/Sie wischen

802- wissen irregular
hat gewusst
wusste
•Weißt du, wo er wohnt?
•Woher weißt du das?
•Weißt du etwas neues über Peter?
•Ich wusste schon, dass du kein Spanisch mehr lernst.
•wissen von, über (Akk.)
•wissen, dass
Präsens Indikativ weiß
du weißt
er/sie/es weiß
wir wissen
ihr wisst
sie/Sie wissen

803- wohnen
hat gewohnt
wohnte
•Ich wohne in Berlin.
Präsens Indikativ wohne
du wohnst
er/sie/es wohnt
wir wohnen
ihr wohnt
sie/Sie wohnen

804- wollen irregular
hat gewollt
wollte
•Ich will ein neues Auto.
•Ich will im Sommer nach Italien fahren.
•Ich will, dass du sofort kommst.
•wollen ... + Inf.
•wollen, dass
Präsens Indikativ will
du willst
er/sie/es will
wir wollen
ihr wollt
sie/Sie wollen

805- wundern
hat gewundert
wunderte
•Ich wundere mich über sein Verhalten.
•Es wundert mich, dass er noch nicht da ist.
•Ich wundere mich darüber, dass er noch nicht da ist.
•Es wundert mich, dass er noch nicht da ist.
• sich wundern über (Akk.)
•sich wundern, dass
•sich darüber wundern, dass
•es wundert j-n, dass
Präsens Indikativ wundere mich
du wunderst dich
er/sie/es wundert sich
wir wundern uns
ihr wundert euch
sie/Sie wundern sich

806- wünschen
hat gewünscht
wünschte
•Ich wünsche dir viel Glück.
•Was wünscht du dir zum Geburtstag?
•Ich wünsche, dass es euch allen gut geht.
•wünschen, dass
Präsens Indikativ wünsche
du wünschst
er/sie/es wünscht
wir wünschen
ihr wünscht
sie/Sie wünschen

807- zahlen
hat gezahlt
zahlte
•Ich zahle in bar.
Präsens Indikativ zahle
du zahlst
er/sie/es zahlt
wir zahlen
ihr zahlt
sie/Sie zahlen

808- zählen
hat gezählt
zählte
•Er zählt jeden Abend das Geld.
•Ich zähle auf dich.
•zählen auf (Akk.)
Präsens Indikativ zähle
du zählst
er/sie/es zählt
wir zählen
ihr zählt
sie/Sie zählen

809- zeichnen
hat gezeichnet
zeichnete
•Petra zeichnet sehr gut.
Präsens Indikativ zeichne
du zeichnest
er/sie/es zeichnet
wir zeichnen
ihr zeichnet
sie/Sie zeichnen

810- zeigen
hat gezeigt
zeigte
•Herr X. zeigt seiner Freundin seine Wohnung.
Präsens Indikativ zeige
du zeigst
er/sie/es zeigt
wir zeigen
ihr zeigt
sie/Sie zeigen

811- zerbrechen e > i
hat/ist zerbrochen
zerbrach
•Das Glas ist zerbrochen.
•Klaus hat das Glas zerbrochen.
Präsens Indikativ zerbreche
du zerbrichst
er/sie/es zerbricht
wir zerbrechen
ihr zerbrecht
sie/Sie zerbrechen


812- zerreißen
hat zerrissen
zerriss
•Klaus hat das Blatt zerissen.
Präsens Indikativ zerreiße
du zerreißt
er/sie/es zerreißt
wir zerreißen
ihr zerreißt
sie/Sie zerreißen


813- zerstören
hat zerstört
zerstörte
•Im Krieg werden viele Städte zerstört.
Präsens Indikativ zerstöre
du zerstörst
er/sie/es zerstört
wir zerstören
ihr zerstört
sie/Sie zerstören